VITA

VITA

Dr. rer. nat. Hans-Joachim Schwandt

Dr. Hans-Joachim Schwandt
1942 in Berlin geboren
1963 Abitur
1963 - 1965 Praktikum als Apothekeranwärter
1966 - 1969 Studium der Pharmazie in Berlin-West
1973 Promotion zum Dr.rer.nat. in Berlin
1974 - 1976 Stipendium als post doc.fellow an der UC San Francisco California
1976 - 2000 Laborleiter am Zentrum für Kinderheilkunde der JLU Gießen
2001 Pensionierung


V I T A als Herpetologe

Dr. Hans-Joachim Schwandt in Nevada
1974 Erste Reptilien-Exkursionen in die kalifornische Wüste
1975 Begegnung mit "Berta"(Kettennatter, Lampropeltis get.cal.-Baby) in
Los Molinos in Nordkalifornien.
Sie lebte 32 Jahre bei mir und starb am 14. Oktober 2007
1975 - 1977 Haltung von Klapperschlangen
1977 - 2007 Errichtung und Pflege eines Schau-Terrariums im Eingangsbereich des Zentrums für Kinderheilkunde der JLU Gießen.
1977 - 2000 Haltung und regelmäßige Zucht diverser europäischer und amerikanischer Nattern (Elaphe und Lampropeltis) sowie von Perl- und Smaragdeidechsen.
Haltung von Krustenechsen.
2000 Aufgabe der bisherigen Reptilienzucht, Spezialisierung auf die Nachzucht von Heloderma suspectum.
Intensives Studium der englischen und spärlichen deutschen Literatur bezüglich Heloderma.
Aufbau von Zuchtgruppen.
2002 Erste Kopula von Heloderma suspectum, keine Eiablage
2003 2 Gelege mit 100%iger Schlupfrate
2004 - 2024 jährliche Nachzucht.
2011 Reproduktion absichtlich ausgesetzt.
2007 Ausnahmegenehmigung nach §43a HSOG Hessen zur Haltung und Zucht der Gattung Heloderma zum Zweck der Wissenschaft und Forschung
2019 Veröffentlichung meines Buches
"Die Gila-Krustenechse - Heloderma suspectum"
"The Gila Monster - Heloderma suspectum"
2025 Juli, Ende meines Zuchtprogrammes. Alle meine Tiere sind auf ihren Kontinent zurück und von Jim in Kalifornien übernommen worden.
2025 Die Überarbeitung meines Buches nach wiederum 4 Jahren ist als Neuauflage fertig. Mit 80 neuen Fotos und einer Gesamtseitenzahl von nunmehr 320 Seiten enthält es viele neue Aspekte und Informationen, die sicherlich eine Neuanschaffung begünstigen werden.
Jetzt ist mein Verlag Chimaira gefragt, einen Neudruck zu veranlassen.

Die ersten Auflagen (DE und EN) sind nicht mehr über den Verlag beziehbar; ich halte noch einige wenige Exemplare zum Verkauf vorrätig.
 ff. Meine Faszination über diese (Über-)Lebenskünstler aus der Dinosaurierzeit lebt weiter.

heloderma.net